Welches Hausmittel hilft gegen Grasflecken auf Kleidung?
Betrifft nicht nur Fußballer und keine Kinder. Manchmal lädt der Stadtpark mit der frisch gemähten Wiese gerade dazu ein, sich mal kurz hinzusetzen und den Tag zu genießen. Damit das nicht ohne grüne Flecken bleibt hier ein paar Hausmittel.
Hausmittel gegen Grasflecken auf Kleidung
- Sofort handeln: Je frischer der Fleck, desto leichter lässt er sich entfernen.
- Nicht heiß waschen: Hitze kann Flecken fixieren, daher zunächst immer mit kaltem Wasser behandeln.
- Vorbehandlung: Vor der Maschinenwäsche die Flecken mit einem der unten genannten Mittel vorbehandeln.
Gallseife
- Anwendung: Befeuchte den Fleck mit Wasser und reibe dann Gallseife direkt auf den Fleck. Lasse sie 10-15 Minuten einwirken und spüle anschließend mit kaltem Wasser aus.
- Wirkung: Gallseife ist besonders wirksam gegen organische Flecken wie Gras.
Essig und Spülmittel
- Anwendung: Mische gleiche Teile weißen Essig und Wasser in einer Schüssel. Trage die Lösung auf den Fleck auf und lasse sie 10-15 Minuten einwirken. Reibe dann den Fleck vorsichtig mit einer kleinen Menge Spülmittel und einem weichen Tuch oder einer Bürste. Spüle anschließend gründlich mit kaltem Wasser aus.
- Wirkung: Essig hilft, die Flecken aufzulösen, während das Spülmittel Fett und Schmutz entfernt.
Zitronensaft und Salz
- Anwendung: Trage frischen Zitronensaft direkt auf den Fleck auf und streue dann Salz darüber. Reibe die Mischung vorsichtig in den Fleck ein und lasse sie 30 Minuten in der Sonne einwirken. Spüle mit kaltem Wasser und wasche das Kleidungsstück wie gewohnt.
- Wirkung: Die Säure im Zitronensaft und das Salz wirken zusammen, um den Fleck zu lösen und aufzuhellen.
Alkohol oder Desinfektionsmittel
- Anwendung: Befeuchte ein sauberes Tuch mit Alkohol oder Desinfektionsmittel und tupfe den Fleck ab. Reibe den Fleck vorsichtig und spüle danach mit kaltem Wasser aus.
- Wirkung: Alkohol hilft, die grasgrünen Pigmente zu lösen.
Hol dir unsere App “Stuttgart Textilreinigung”
Mit unserer App kannst du Treuepunkte sammeln, unseren Wäschetaxi Service bestellen oder den kostenlosen QR-Code Scanner nutzen.
Die App bietet nicht nur die Bestellmöglichkeit für unseren Wäschetaxi Service. Als registrierter Nutzer bekommst du automatisch Zugang zu den besten Angeboten, Treuepunkten uvm.
Ein € 10 Gutschein als Willkommensgeschenk bekommst du automatisch von uns nach dem du dich registriert hast. Zu den weiteren Vorteilen der App gehört die Möglichkeit einen QR-Scanner zu nutzen und uns Bilder von Flecken zu schicken und somit kostenlos einen Rat oder Kostenvoranschlag einzuholen.
Social Media
Übrigens wir sind auf Youtube, Pinterest, LinkedIn, X (Twitter), Facebook, Instagram – zu finden. Wir würden uns sehr freuen wenn du uns dort besuchen würdest.
Vielen Dank
Andere Beiträge
- -33% Rabatt in unserem Black “Friday” AngebotBlack Friday: 33% Rabatt auf Reinigung bei Stuttgart Textilreinigung – exklusiv in der App vom 20.11. 07:00 bis 22.11. 12:00. Gutscheine in “Meine Gutscheine”.
- Vorher-Nachher-Beispiel LederstiefelVorher-Nachher: Professionelle Lederstiefel-Reinigung — handgefertigte Pflege für Wildleder und Glattleder, gründlich, schonend und von Experten durchgeführt. Vorher-Nachher-Beispiel Lederstiefel
- Kalender 2026 sind eingetroffenUnsere Kalender für 2026 sind eingetroffen und ab sofort verfügbar. Solange der Vorrat reicht. Wie auf dem Foto zu sehen ist, sind nur noch wenige Kalender vorrätig. Kommt also bald vorbei, wenn ihr noch einen haben möchtet.
- Wassergebundene SchweißfleckenWassergebundene Schweißflecken — also Verfärbungen, die durch menschliches Schwitzen entstehen — sind eine unangenehme Form der Verschmutzung. Unsere Tyson-KI hatte damit Probleme. Sie wird deshalb mit Bildern wie diesem trainiert, die wir ausschließlich selbst aufnehmen…
- Viel Arbeit trotz GeburtstagDer Chef hatte trotz Geburtstag am Mittwoch viel Arbeit. Diese Woche läuft unser Angebot “-30 % auf Bügeln oder -10 % auf Reinigung” sehr gut — so gut, dass er sogar an seinem Geburtstag kräftig mitarbeiten musste. Frei nach dem Motto: selbstständig heißt selbst und ständig. Dieses Jahr ist etwas Besonderes: Wir feiern unser hundertjähriges Betriebsjubiläum. Der Chef ist davon natürlich weit entfernt 🙂

